Redaktionssystem für die technische Redaktion

powerd by

Nutzen Sie Information und verwalten Sie nicht Dateien und Dokumente

Die innovative Lösung für technische Redaktionen

Schnellere Produktzyklen, wachsende Produktvielfalt und damit wachsende Content-Volumina machen die frist- und fachgerechte Erstellung der Technischen Dokumentation anspruchsvoller. Zusätzlich herausfordernd für die Redaktionen sind neue rechtliche und normative Vorgaben und die Umstellung auf digitale Dokumentation, die Information nicht nur als PDF-Anleitung sondern mobil, individuell und modular bereitstellen soll. Gefragt sind im Bereich der Technischen Dokumentation daher Component Content Management Systeme, wie die klar:suite. klar:suite unterstützt die Redaktionen mit passenden Werkzeugen und integrierter KI optimal, klar so dass die technische Dokumentation fristgerecht und vollständig mit einem Release ausgeliefert werden kann, Servicemitarbeiter die relevante Information zur Fehlerbehebung erhalten und Bediener einer komplexen Anlage direkt die benötigte Anleitung für einen Arbeitsschritt.

wertvoller Content
nutzen nicht verwalten
intelligent erschließen
komplexe Inhalte meistern
Information Hub
Daten-Silos überwinden
effiziente Pflege
selbst-verwaltende smarte Daten
beyond XML
XML-Grenzen aufbrechen
flexibel
passende und mitwachsende Werkzeuge

Klar:suite als Redaktions- und Content Management System – eine Investition in die Zukunft

Die klar:suite ist eine modular aufgebaute Software-Plattform die sich in Unternehmen problemlos in die Systemlandschaft einfügt, sowohl als Einzelplatz-Standardanwendung für ein oder zwei Redakteure als auch für große Redaktionsteams mit speziell angepassten Funktionen eingesetzt wird.

Keine Angst vor einem Systemwechsel

Datenmigration über die klar:suite eigenen intelligenten Import-Funktionen ist auch für umfangreichen und aus unterschiedlichen Systemen stammenden Content sehr effizient und schnell.

Parallele Nutzung des Altsystems

Während der Implementierungs- und Anpassungsphase der klar:suite können die Daten synchronisiert und das Altsystem weiter betrieben werden. Dies ist möglich durch die flexiblen Import- und Exportfunktionen der klar:suite. So gelingt ein reibungsloser Übergang vom alten zum neuen System.

Automatisierter Aufbau des Datenmodells

In den Daten vorhandene inhaltliche Bezüge und Zusammenhänge werden beim Import automatisiert ins Datenmodell übernommen. Auch bestehende externe Terminologien und Systematiken werden effizient eingebunden.

Integrierte Modellierung - von Rohdaten zum Wissensnetz

Die Modellierung erfolgt in der klar:suite mit den Daten selbst. Die inhaltlichen Bezüge werden im semantischen Netz über typisierte Relationen computerverwertbar formalisiert. Sie können ebenso wie die semantischen Auszeichnungen jederzeit ergänzt und verändert werden.

Contentmodularisierung zur Wiederverwendung

Die Wiederverwendung von Inhalten spart Zeit und Kosten. Inhalte müssen nur an einer Stelle geprüft und gepflegt werden. In der klar:suite unterstützen Ähnlichkeitsanalysen und Textclustering den Aufbau einer Bibliothek von Inhalts-/Informationsbausteinen in beliebiger Granularität. Eingeführte Parameter erzeugen effizient Varianten.

Kooperation ist alles

In klar:suite können Redakteure beim Verfassen und Überprüfen von Inhalten zusammenarbeiten. Mitwirkende anderer Fachabteilungen werden über einen Web-Client eingebunden. Das lässt die Dokumentation nicht nur früher fertig werden, sondern auch besser. 

Qualitativ bessere Dokumentation

In der klar:suite können Teammitglieder gleichzeitig verschiedene Aspekte des Inhalts bearbeiten. Jedes Teammitglied bringt eigenes Fachwissen mit und schaut aus einer anderen Perspektive auf den Inhalt. So entstehen Anleitungen, die für alle Anwender passen.  klar:suite 

Perspektivwechsel - Information anstelle von Dokumenten

Die Modellierung ermöglicht Analysen und Exploration auch großer komplexer Inhalte. Neue kontextabhängige Fragestellungen können bearbeitet und dynamisch Zielgruppen-orientierte und bedarfsgerechte Information und Antworten anstelle von linearen Dokumenten z.B. für das Klarso CDP bereitgestellt werden.

Flexible Ausgabekanäle

Die Datenausgabe ist möglich mit einem effizienten One-Click-Upload in Content-Delivery-Systeme, für die mobile Nutzung in Apps und für den Druck. klar:suite nutzt Exportschnittstellen mit Ausgabeskripten für neues oder rekonstruiertes altes HTML, XML, PDF oder WORD.